Bildoptimierung in WordPress 2025

Bildoptimierung für WordPress 2025 Teil 2
Gerade für Freiberufler ist die eigene Webseite Existenzgrundlage und Aushängeschild zugleich. Über die Webseite wird der eigene Produkt- oder Dienstleistungskatalog veröffentlicht.
Nun ist ja allgemein bekannt, dass die Seitenladezeit nicht nur ein gewichtiger Ranking-Faktor sonder nicht selten ein Grund warum Kunden die Seite verlassen bevor sie überhaupt fertig geladen ist. Dauert das Laden zu lange, hat die Gedult der Menschen schnell ein Ende.
Daher ist die Richtige Bildkomprimierung das A und O in der Suchmaschinenoptimierung von Internetseiten. Im vorherigen Blogartikel haben wir ja beleuchtet, welche Bildformate und welche Plugins empfohlen werden.
Merkmal | AVIF | WebP |
---|---|---|
Kompression | Besser als WebP (höhere Effizienz) | Gut, aber weniger effizient als AVIF |
Dateigröße | Kleiner bei gleicher Qualität | Größer im Vergleich zu AVIF |
Qualität | Unterstützt 10-Bit Farbtiefe (HDR) | Unterstützt nur 8-Bit Farbtiefe |
Transparenz | Ja | Ja |
Animation | Ja | Ja |
Browser-Support | Gut, aber noch nicht flächendeckend | Sehr gut, von fast allen Browsern unterstützt |
Rendering-Geschwindigkeit | Langsamer | Schneller |
WordPress: Kompression von AVIF, WebP & HDR-Bildern
Empfohlene Plugins:
-
Imagify
- Unterstützung: AVIF & WebP
- Features: Automatische Kompression beim Upload, einfache Integration
- HDR: Gute Ergebnisse bei AVIF, begrenzte Optimierung für HDR spezifisch
-
ShortPixel Image Optimizer
- Unterstützung: AVIF, WebP, auch für animierte Bilder
- Vorteile: Hohe Kompressionsraten ohne sichtbaren Qualitätsverlust
- HDR: Bessere Handhabung von 10-Bit Bildern
-
EWWW Image Optimizer
- Flexibel: Unterstützt viele Formate, inkl. AVIF
- Serverseitige Optimierung: Ideal für große Bildmengen
- HDR: Gute Kompatibilität, abhängig von den Server-Einstellungen
Best Practices für AVIF, WebP & HDR in WordPress
- Bildoptimierung: Nutze AVIF mit WebP-Fallback.
- Responsive Images: Verwende das
srcset
-Attribut. - Lazy Loading: Reduziert Ladezeiten, da Bilder erst beim Scrollen geladen werden.
- CDN: Nutze ein Content Delivery Network (z.B. Cloudflare), um Bilder weltweit schneller auszuliefern.
Ein paar Worte zu den aktuellen Plugins und zur Optimerung von HDR Bildern für WordPress 2025
ShortPixel kann zwar AVIF- und WebP-Bilder optimieren, aber bei echten HDR-Bildern (mit 10-Bit Farbtiefe und erweitertem Dynamikumfang) gibt es Einschränkungen.
🎯 Wichtige Details zu ShortPixel & HDR:
- 10-Bit Farbtiefe: ShortPixel optimiert hauptsächlich 8-Bit-Bilder. AVIF-Dateien mit 10-Bit-Farbtiefe werden oft automatisch in 8-Bit konvertiert, wodurch der HDR-Effekt verloren gehen kann.
- Farbraum (BT.2020): HDR-Bilder verwenden oft Farbräume wie BT.2020, die von ShortPixel nicht nativ unterstützt werden.
- AVIF-Kompression: ShortPixel komprimiert AVIF effizient, aber es reduziert die Dynamik von HDR-Bildern, da keine spezifische HDR-Verarbeitung erfolgt.
✅ Bessere Alternativen für HDR-Optimierung:
- ImageMagick + WP-CLI: Für maximale Kontrolle über 10-Bit-HDR-Dateien.
- EWWW Image Optimizer (mit AVIF-Plugin): Bietet mehr Flexibilität bei der Verarbeitung von 10-Bit-Dateien.
- TinyPNG (AVIF-Unterstützung): Verarbeitet AVIF besser, HDR bleibt jedoch ein Grenzfall.
🚀 Tipp für HDR in WordPress:
Wenn du HDR wirklich in voller Qualität erhalten willst:
- Bilder extern optimieren (adäquater Export mit Lightroom Classic ist empfohlen!)
- In WordPress einbinden ohne weitere Kompression
Fazit:
Mein Fazit lautet, WordPress ist 2025 nicht die optimale Plattform um HDR Bilder anzubieten. Selbst Bildservice-Provider für Fotografen wie Picdrop bietet im Februar 2025 keine Möglichkeit an HDR Bilder anzuzeigen. Die gerenderten Vorschaubilder haben keinen hohen Dynamikumfag (HDR) mehr.
Soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok bieten aktuell die bessere Plattform um HDR Bilder zu veröffentlichen, daher sollte man im Web auf SDR Bilder zurückgreifen.

