Darum ist die Standesamtliche Trauung mehr als nur ein Verwaltungsakt

Darum ist die Standesamtliche Trauung mehr als nur ein Verwaltungsakt Nicht wenige Paare trennen Hochzeitsfeier und Standesamtliche Trauung zeitlich, so dass bis zu einem Jahr zwischen den Terminen liegen kann. Der Fokus der Brautpaare bei den Investitionen in Planungszeit, Kleid und Location liegt dabei in der der Regel auf der Hochzeitsfeier.

Darum ist die Standesamtliche Trauung mehr als nur ein Verwaltungsakt Die Standesamtliche Trauung wird dabei manchmal als reiner Verwaltungsakt angesehen, der jedoch symbolisch den Beginn der Ehe und des neuen Lebensabschnittes vor dem Gesetz bedeutet.  Manchmal gewollt, manchmal ungewollt erleben Braut, Bäutigam und Hochzeitsgäste diesen einmaligen Moment emotional.

Warum also in den Moment investieren, wenn es doch nur ein Verwaltungsakt ist?

Gerade wenn das Budget begrenzt ist warum dann diesen einmaligen Moment festhalten lassen?

Das Filmen ist im Standesamt nicht gestattet!

Reichen nicht auch Handyfotos? Es kommt drauf an, wie sehr man auf gute und zeitlose Bilder Wert legt.

Die professionelle, fotografische Begleitung Was kostet Sie? Worauf sollten wir achten? Welches Standesamt sollten wir wählen?

Die Kosten Diesen Abschnitt können wir kurz halten: bei mir Kosten  2 Stunden Begleitung   399€  inkl. mindestens 100 bearbeiteter Bilder.

Du empfiehlst  immer ein Kennenlernshooting stimmts? Ja, ich empfehle  stets ein Kennenlernshooting zu machen. Damit es kostenlos inklusive ist, müsstet Ihr bei mir aber mehr als 2 Stunden buchen, was dann den Gesamtpreis erhöht.

Welche Art von Bildern würden wir bekommen?

Nicht nur ungestellte Bilder jedoch immer echte Emotionen, ohne steife Posen.

Wann sollten wir anfragen? Euren Termin solltet Ihr 12 bis 6 Monate vorher anfragen, damit dieser nicht bereits vergeben ist.